Welcome at the website of venustamusica.eu. Your currently used browser is outdated, probably insecure, and may cause display errors on this website. Here you can download the most recent browsers: browsehappy.com
295,00 Euro für Kinder, Schüler*innen und Student*innen 355,00 Euro für Erwachsene 50,00 Euro Rabatt für Teilnehmer*innen der letzten Jahre (Inkl. gemeinsames Mittagessen)
Bei Stornierungen nach dem 30. Juni 2024 wird der überwiesene Betrag nicht zurückerstattet.
Anmeldung
Frist bereits abgelaufen
Veranstalter und Partner
Musikschulen im Vinschgau, Kulturhaus Schlanders, Marketing Schlanders, Tourismusverein Schlanders-Laas, Bibliothek Schlandersburg, Gemeinde Schlanders, der Raiffeisenverband und die Raiffeisenkassen des Bezirkes Vinschgau Schirmherrschaft: Magdalena Pohl/Pohl Immobilien
Mi.–Mi. 27.08.–17.12.25
Kleinkinder, Musikalische Früherziehung
Singen, Tanzen, Musizieren für Kleinkinder von 2 Jahren bis 6 Jahren! Musikalische Früherziehung
Datum
Mi.–Mi. 27.08.–17.12.25
Start: 17:00
Ort
Musikpavillon
Die Kurse finden jeden Mittwoch ab 17:00 Uhr im Musikpavillon/Plawennplatz in Schlanders statt. Start ist am Mittwoch, den 27. August 2025.
Anmeldung ist erforderlich.
Presse- und TV-Bericht zu „Musik und Legalität“ Bericht und Video vom Freitag 16.Mai
Datum
Sa.–Fr. 31.05.–06.06.25
So. 01.12.24
Adventzauber: So, 1.12.24 um 17.00 Uhr im Kulturhaus Schlanders Weihnachtsgeschichten, Adventsmusik, junge Talente, Sängergruppe und wunderbare Bühnendekoration
Gruppe
Konzerte 5-99
Datum
So. 01.12.24
Start: 17:00
–
Ende: 18:15
Ort
Kulturhaus in Schlanders - Nähe Bushaltestelle, Parkplatz vorhanden
Treffpunkt
17.00 Uhr im Kulturhaus in Schlanders
Anmeldung
Adventzauber
Fr. 23.08.24
Konzert: Junge Talente spielen auf! Fr, 23.8.24 um 19.00 Uhrr Kulturhaus Schlanders - Freier Eintritt
Gruppe
Konzerte 6 - 99
Datum
Fr. 23.08.24
Start: 19:00
–
Ende: 20:00
Ort
Kulturhaus in Schlanders - Nähe Bushaltestelle, Parkplatz vorhanden
Preis
Freiwillige Spende! Es gibt einen Umtrunk!
Do. 22.08.24
Sommerkonzert, Do. 22.8.24 um 19.30 in Prad ein Konzertabend mit jungen Talenten in "aquaprad"
Gruppe
Konzerte 6 - 99
Datum
Do. 22.08.24
Start: 19:30
Ort
aquaprad in Prad
Parkplatz ist neben aquaprad. Freiwillige Spende! Es gibt einen kleinen Umtrunk!
Di. 20.08.24
Sommerkonzert am Di, 20. August um 20.30 Romantischer Abend mit Ohrwürmer für alle, die Musik lieben
Gruppe
Konzerte 6 - 99
Datum
Di. 20.08.24
Start: 20:30
–
Ende: 21:30
Preis
Freiwillige Spende! Wir freuen uns auf euer Zuhören!
Mo.–Fr. 19.–23.08.24
Kammermusik-Workshop Lust auf Kammermusik? ab 12- 99 J
Gruppe
Kurs/Workshop 12- 99 J
Datum
Mo.–Fr. 19.–23.08.24
Start: 10:00
–
Ende: 17:00
Ort
Musikschule Schlanders
Treffpunkt
Musikschule Schlanders: Montag, den 19. August um 10.00 Uhr
Maximale Teilnehmeranzahl
30
Anmeldung
Frist bereits abgelaufen
Di.–Sa. 30.07.–31.08.24
Musikalische Früherziehung
Musikalische Früherziehung mit Lena
Gruppe
Kurs/Workshop Kleinkinder (2-6 Jahre), Kinder (6–12 Jahre) und Jugendliche (12-18 Jahre)
Frühlingskonzert Mit jungen Musiker*innen aus dem Vinschgau
Gruppe
Konzerte
Datum
Sa. 20.04.24
Start: 17:00
Ort
Im “Aquaprad”
Preis
Eintritt: Freiwillige Spende
Di. 20.02.24
Mitgliederversammlung: Dienstag, den 20. Februar 2024 erste Einberufung um 18.30 Uhr im Restaurant Maria Theresia in Schlanders
Gruppe
Presse Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Datum
Di. 20.02.24
Start: 18:30
–
Ende: 22:30
Treffpunkt
Restaurant Maria Theresia
Maximale Teilnehmeranzahl
15
Sa. 09.09.23
Kunstaktion mit Musik – Schlanders, Hauptplatz vor dem Rosenwirt/Genusshotel Goldene Rose Kunst (Alessio Nalesini) und Musik (Alena Savina)
Gruppe
2-99
Datum
Sa. 09.09.23
Start: 10:30
Ort
Schlanders, Hauptplatz - vor dem Rosenwirt/Genusshotel Goldene Rose
Treffpunkt
Hauptplatz
Preis
Der Straßenkünstler Alessio Nalesini malt eine 10 m2 große Geige mit Flügelchen. Ihr kommt euch auf das Griffbrett der gemalten Geige stellen und Fotos machen.
Die Musikpädaogin Alena Savina spielt für euch und zeigt allen Interessierten die verschiedenen Instrumente
Es gibt wunderbaren Bio-Apfelsaft von der Firma Best Board
Der Straßenkünstler Alessio Nalesini malt eine 10 m2 große Geige mit Flügelchen. Ihr kommt euch auf das Griffbrett der gemalten Geige stellen und Fotos machen.
Die Musikpädaogin Alena Savina spielt für euch und zeigt allen Interessierten die verschiedenen Instrumente
Es gibt wunderbaren Bio-Apfelsaft von der Firma Best Board
Do. 24.08.23
Abschlusskonzert der Kleinsten – Probelokal des MGV/Chores, Widum in Schlanders – 18.00 Uhr Singen, Tanzen, Musizieren, Geige spielen
Gruppe
Konzerte 2 -12
Datum
Do. 24.08.23
Start: 18:00
–
Ende: 19:00
Ort
Widum Schlanders, Probelokal des MGV-Chores Schlanders
Treffpunkt
Probelokal im Widum in Schlanders
Maximale Teilnehmeranzahl
20
Abschlusskonzert des Kurses: Musikalische Früherziehung _ Singen, Tanzen, Musizieren, Geige spielen; Beginn 18.00 Uhr – Ende 19.00 Uhr; die Geigenlehrerin Alena Savina stellt ihren kleinen Musiker*innen vor, die nur an 4 Nachmittagen beim Kurs dabei waren und erstaunlich viel gelernt haben. Musik fördert die Entwicklung der Kinder auf allen Ebenen. Wir freuen uns auf eurer Kommen! Ein herzliches Dankeschön an die wunderbare Lehrerin Alena Savina und an die Eltern, die ihre Kinder in Musik fördern!
Di. 08.08.23
Konzert mit jungen Talenten im Schlosshof/Bibliothek Schlandersburg – concerto di giovani talenti al castello della biblioteca di Silandro Junge Talente - giovani talenti
Gruppe
Konzerte 5- 99
Datum
Di. 08.08.23
Start: 20:30
–
Ende: 21:30
Treffpunkt
Gärtnerei Schöpf - vivaio
Musik und Apfelsaft – musica e succo di mele
Mo. 07.08.23
Konzert in der Gärtnerei Schöpf/Vetzan – concerto in vivaio Schöpf a Vezzano Alle, die Benedikta kannten, sind besonders herzliche eingeladen - Tutti quelli che hanno conosciuto Benedikta sono invitati in modo particolare
Gruppe
Konzerte 5- 99
Datum
Mo. 07.08.23
Start: 20:30
–
Ende: 21:30
Treffpunkt
Gärtnerei Schöpf
In Memoriam: Benedikta Schöpf
So. 06.08.23
Konzert für Familien – concerto per le famiglie für Kinder und Jugendliche und ihre Eltern
Gruppe
Konzerte 3-99
Datum
So. 06.08.23
Start: 11:00
–
Ende: 12:00
Treffpunkt
Aula Magna der Musikschule Schlanders - scuola di musica di Silandro
Preis
Freiwillige Spende – offerta libera
Sa. 05.08.23
Junge Talente auf der Bühne – Giovani talenti sul palco Klavier und Geige
Gruppe
Konzerte 5- 99
Datum
Sa. 05.08.23
Start: 19:00
–
Ende: 21:00
Treffpunkt
Kulturhaus Schlanders - Casa della cultura di Silandro
Fr. 04.08.23
Klassisches Konzert in Prad – 19.30 Uhr – Es spielt arTre und zwei Talente: Sophy Masiero/Trompete und Ramona Zueck/Gesang Zwei junge Talente aus dem Vinschgau - due talenti della Valle
Gruppe
Konzerte 5- 99
Datum
Fr. 04.08.23
Start: 19:30
–
Ende: 19:30
Ort
Raiffeisensaal in Aquaprad in Prad am Stilfserjoch
Kirchenkonzert am Do, 3.8.23 – 20.30 Uhr in der Pfarrkirche in Schlanders – u. a. Maximilian Haller Weitere Konzerte im Rahmen des Kammermusik-Workshops in Schlanders folgen Alle Konzerte im Rahmen des Kammermusik-Workshops in der Musikschule in Schlanders
Gruppe
Konzerte 5- 99
Datum
Do. 03.08.23
Start: 20:30
–
Ende: 21:30
Ort
Pfarrkirche Schlanders
Treffpunkt
Pfarrkirche Schlanders
Preis
Freiwillige Spende
Do. 29.06.23
Schnupperkurs
Do, 29.6.23 – Schnupperkurs für Kinder ab dem 2. Lebensjahr – 14 J. Alena Savina lädt zum Schnupperkurs ein
Gruppe
Kurs/Workshop ab dem 2. Lebensjahr
Datum
Do. 29.06.23
Start: 10:30
Treffpunkt
Widum in Schlanders/Probelokal des MGV/Chor
Di. 30.05.23
Mitgliederversammlung: Dienstag, den 30. Mai – ONLINE um 21.00 Uhr Programm von 2023
Friedenskonzert am Samstag, den 22. April 2023 – Vereinshaus/Kortsch: 17.00 Uhr Ein Konzert für den Frieden - 30 Streicher*innen spielen für euch wunderbare Musik - Es gibt Bio-Apfelsaft
Datum
Sa. 22.04.23
Start: 17:00
–
Ende: 18:30
Ort
Vereinshaus in Kortsch
Sa. 22.04.23
Friedenskonzert, Sa, 22. April um 17.00 Uhr im Vereinshaus in Kortsch Wir sammeln Spenden für ukrainische Komponistinnen, die unter schwersten Bedingungen im Keller komponieren. Sie machen für Kinder und Jugendliche Arrangements großer Muiker*innen
Datum
Sa. 22.04.23
Start: 17:00
–
Ende: 19:00
Ort
Kortsch/Vereinshaus
Sa. 22.04.23
Konzertprogramm: 22. April um 17.00 Uhr in Kortsch Freidenskonzert
Datum
Sa. 22.04.23
Start: 17:00
–
Ende: 19:00
Treffpunkt
Vereinshaus Kortsch
Sa.–Sa. 31.12.22–30.12.23
Musikalische Früherziehung ab 2 Jahren: Singen, Tanzen und Musizieren!
Gruppe
Kurs/Workshop ab 2 Jahren
Datum
Sa.–Sa. 31.12.22–30.12.23
Start: 15:00
–
Ende: 16:00
Ort
Widum Schlanders / Probelokal Chor
Maximale Teilnehmeranzahl
20
Preis
35,00 Euro – für insgesamt 4 Stunden zu je 45 Minuten Gruppenunterricht (max. 5 Kinder) – die Geige stellt der Verein während des Unterrichts zur Verfügung 10,00 Euro – pro Monat für das Ausleihen von Geigen vom Verein 15,00 Euro – Einzelunterricht für Kleinkinder und Kinder (45 Minuten pro Einheit) 20,00Euro – Einzelunterricht für Jugendliche und Erwachsene 15,00Euro – Kammermusik am Donnerstagabend (1,5 Stunden)
Anmeldung
Anmeldung erforderlich – Dr. Sabina Mair: Tel. 347 0906463 – sabina.mair176@gmail.com oder bei Lena Savina/Musikpädagogin: Tel. 335 1357789
In den ersten Stunden lernen die Kinder auf spielerische Art (Suzuki-Methode) mit verschiedenen Instrumenten das Gehörte nachzuahmen, verschiedene Rhythmen zu klatschen und Musikstücke zu unterscheiden (Polka, Walzer, Marsch usw.). Sie singen Lieder, tanzen dazu und alles, was die Lehrperson zur Verfügung stellt, können sie ausprobieren. Dabei spielt die Einbeziehung eines Elternteiles (auch Großeltern, Tanten usw.) eine wichtige Rolle.
Zielgruppe
Die musikalische Früherziehung richtet sich an Eltern, die ihre Kinder mit Musik fördern wollen. Musik beeinflusst die geistig-psychische Entwicklung des Kindes positiv und der spielerische Umgang mit Musik und das Erlernen des ersten Instrumentes begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Es wird ein einzigartiges Erlebnis für Groß und Klein und schafft neben der Freude optimale Entfaltungschancen. Musik wird als Bereicherung für das weitere Leben vermittelt und soll als fester Anker für die Zukunft wahrgenommen werden.
Einzelunterricht in Geige
Auf Wunsch können zu jeder Zeit Einzelstunden eingeplant werden. Die erfahrene Lehrperson wird nach einigen Musikstunden der musikalischen Früherziehung feststellen, welches Kind für Geige Freude zeigt und begabt ist. Ein eigenes Programm kann für das entsprechende Kind erstellt werden.
Kleinkinder ab 2 Jahre: maximale Teilnehmerzahl für Gruppenunterricht sind 5 Kleinkinder (wichtig ist eine Begleitperson während des Unterrichts)
Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre: maximale Teilnehmerzahl für Gruppenunterricht sind 5 Kinder
Geigenlehrerin/Musikpädagogin
Lena Savina stammt aus Weißrussland, sie lebt seit 2005 in Meran. Sie ist spezialisiert in musikalischer Früherziehung; seit einigen Jahren durfte sie in Meran tolle Erfahrungen darin machen. Und dies nicht nur mit unseren Kleinsten bzw. mit Kindern und Jugendlichen, sondern auch mit mutigen Erwachsenen. Durch ihre herzliche und offene Art Menschen zu begegnen und durch ihre Leidenschaft wunderbare Geigenklänge zu erzeugen, gelingt es ihr die Herzen aller zu berühren.
Di. 30.08.22
Konzert der TeilnehmerInnen des Kammermusik-Workshops im Schlosshof der Bibliothek Schlandersburg
Datum
Di. 30.08.22
Start: 20:30
Di. 30.08.22
Konzert Kammermusik in der Bibliothek Schlandersburg
Datum
Di. 30.08.22
Start: 20:30
Ort
Bibliothek Schlandersburg
Zusatzinformation
Die Teilnehmer*innen des Kammermusik-Workshops (25. – 30. August 2022) spielen unter der Leitung von Marcello Defant (Geige), Giacomo Battarino (Klavier), Sebastiano Severi (Cello) romantische Musik aus allen Epochen und verschiedenen Stilrichtungen.
Auf Ihr Kommen freuen sich die Veranstalter und Musiker.
So. 28.08.22
Dozenten und TeilnehmerInnen des Kammermusik-Workshop spielen in der Musikschule in Schlanders für Freunde und Familien
Datum
So. 28.08.22
Start: 11:00
Preis
Für weitere Infos siehe Kammermusik-Workshop vom 25.08-30.08.2022
So. 28.08.22
Drei Dozenten des Kammermusik-Workshop spielen mit der Sängerin Ramona Zueck im Kulturhaus von Schlanders
Datum
So. 28.08.22
Start: 19:00
Preis
Die drei Dozenten des Kammermusik-Workshop spielen zusammn mit der Sängerin Ramona Zueck im Kulturhaus von Schlanders „Musik für die Seele„
So. 28.08.22
Balsam für die Seele im Kulturhaus Karl Schönherr in Schlanders
Schickt bitte 1 bis 3 kurze Videoaufnahmen (max. 3 Minuten pro Video) mit Musikstücken, die ihr in den letzten Monaten gespielt habt, an: venustaworkshop2021@gmail.com Hierbei wird absolute Privacy garantiert. Die Videos brauchen die Dozenten, um geeignete Stücke für euch aussuchen zu können und die Gruppen einzuteilen.
Zusatzinformation
Unsere Dozenten
Rechts – Cellist: Sebastiano Severi
Mitte – Pianist: Giacomo Battarino
Links – Künstlerischer Leiter des Workshops: Marcello Defant
Alle drei Musiker sind bekannte Musikdozenten und hervorragende
Pädagogen mit viel Sinn für Humor. Sie können für Musik begeistern und
spielen selbst gerne und viel. Alle sind als Solisten international bekannt.
Welche Stücke werden gespielt?
Die Dozenten suchen für jede/n Teilnehmer/in je nach Schwierigkeitsgrad geeignete Musikstücke vom Barock bis zur Modernen aus. Die Gruppenaufteilung wird via E-Mail mitgeteilt wird. Die Noten folgen dann, damit alle sich für den Workshop vorbereiten können.
Tagesablauf
Die MusikerInnen treffen sich am Donnerstag, den 25. August um 9.00 Uhr in der Musikschule Schlanders (Hauptstraße 140), damit sich die TeilnehmerInnen und die drei Dozenten kennenlernen können. An den darauffolgenden Tagen wird immer am Vormittag von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr in den jeweiligen Gruppen gespielt. Der Nachmittag steht dann zum Üben zur Verfügung, wobei die Dozenten von 14.30 bis 18:00 die MusikerInnen unterstützen. Wir essen immer zu Mittag und am Abend zusammen.
Der Workshop wird in Deutsch, Italienisch und Englisch abgehalten.
Unterkunft und Frühstück
Es gibt Sonderpreise für Übernachtung mit Frühstück bei der Pension „Schweitzer“ in Schlanders für die TeilnehmerInnen: 30 € pro Nacht mit Frühstück
Für Reservierung: Mail an sabina.mair176@gmail.com
Kontakt und Organisation vor Ort
Dr. Sabina Mair – Handy 347 090 64 63 (Abends)
Künstlerischer Leiter
Prof. Marcello Defant
Do. 28.07.22
Konzert der Kleinsten im Widum in Schlanders
Datum
Do. 28.07.22
Start: 18:00
Treffpunkt
Im Widum in Schlanders - Probelokal vom Chor/MGV
Mo. 25.07.22
Sommergespräch Über Claudia de’ Medici (1604-1648) und ihre Tiroler Regentschaft
Wir präsentieren euch verschiedene Initiativen und Projekte, die Claudia de’ Medici, als Erzherzogin von Österreich und Landesmutter von Tirol, während ihrer 13-jährigen Regierungszeit in Tirol, in die Wege geleitet hat. Dadurch erlebte, sowohl der Norden als auch der Süden und die Toskana, einen großen Aufschwung. Alle bereicherten sich gegenseitig! Claudias Ziel war es, die Eigeninitiative der Menschen zu unterstützen und zu fördern, um während der schwierigen Zeit, des 30-jährigen Krieges, die Lebensbedingungen der Tiroler verbessern zu können. Sie leistete zwischen 1632-1646 Großartiges! Ihre Spuren sind heute noch spür- und sichtbar. Deshalb sollten wir, diese herausragende Frau, Mutter und Regentin nicht vergessen und ihr gebührende Sichtbarkeit geben.
Lasst euch berühren von der Musik, aus der Zeit von Claudia de’ Medici, im Besonderen, von der berühmtesten Hofkomponistin am „Palazzo Pitti“ in Florenz, Francesca Caccini, eine Pionierin der Oper.
News und Mediathek
News, Informationen, Berichte und noch viel mehr zu Venusta Musica
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Online Wörterbuch
Lesbare Erfahrung
Inhaltsskalierung
Standard
Textlupe
Lesbare Schriftart
Legasthenie-freundlich
Markieren Sie Titel
Links hervorheben
Schriftgröße
Standard
Zeilenhöhe
Standard
Buchstaben-Abstand
Standard
Linksbündig
Zentriert ausgerichtet
Rechtsbündig
Optisch ansprechendes Erlebnis
Dunkler Kontrast
Leichter Kontrast
Einfarbig
Hoher Kontrast
Hohe Sättigung
Niedrige Sättigung
Textfarben anpassen
Titelfarben anpassen
Hintergrundfarben anpassen
Einfache Orientierung
Töne stummschalten
Bilder ausblenden
Hide Emoji
Lesehilfe
Animationen stoppen
Lesemaske
Markieren Sie Schweben
Fokus hervorheben
Großer dunkler Cursor
Großer Lichtcursor
Kognitives Lesen
Virtuelle Tastatur
Navigationstasten
Sprachnavigation
Accessibility Statement
venustamusica.eu
21. Juni 2025
Compliance status
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience,
regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level.
These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible
to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific
disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML,
adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email
Screen-reader and keyboard navigation
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with
screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive
a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements,
alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website.
In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels;
descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups),
and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag
for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology.
To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on
as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
Disability profiles supported in our website
Epilepsy Safe Mode: this profile enables people with epilepsy to use the website safely by eliminating the risk of seizures that result from flashing or blinking animations and risky color combinations.
Visually Impaired Mode: this mode adjusts the website for the convenience of users with visual impairments such as Degrading Eyesight, Tunnel Vision, Cataract, Glaucoma, and others.
Cognitive Disability Mode: this mode provides different assistive options to help users with cognitive impairments such as Dyslexia, Autism, CVA, and others, to focus on the essential elements of the website more easily.
ADHD Friendly Mode: this mode helps users with ADHD and Neurodevelopmental disorders to read, browse, and focus on the main website elements more easily while significantly reducing distractions.
Blindness Mode: this mode configures the website to be compatible with screen-readers such as JAWS, NVDA, VoiceOver, and TalkBack. A screen-reader is software for blind users that is installed on a computer and smartphone, and websites must be compatible with it.
Keyboard Navigation Profile (Motor-Impaired): this profile enables motor-impaired persons to operate the website using the keyboard Tab, Shift+Tab, and the Enter keys. Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
Additional UI, design, and readability adjustments
Font adjustments – users, can increase and decrease its size, change its family (type), adjust the spacing, alignment, line height, and more.
Color adjustments – users can select various color contrast profiles such as light, dark, inverted, and monochrome. Additionally, users can swap color schemes of titles, texts, and backgrounds, with over seven different coloring options.
Animations – person with epilepsy can stop all running animations with the click of a button. Animations controlled by the interface include videos, GIFs, and CSS flashing transitions.
Content highlighting – users can choose to emphasize important elements such as links and titles. They can also choose to highlight focused or hovered elements only.
Audio muting – users with hearing devices may experience headaches or other issues due to automatic audio playing. This option lets users mute the entire website instantly.
Cognitive disorders – we utilize a search engine that is linked to Wikipedia and Wiktionary, allowing people with cognitive disorders to decipher meanings of phrases, initials, slang, and others.
Additional functions – we provide users the option to change cursor color and size, use a printing mode, enable a virtual keyboard, and many other functions.
Browser and assistive technology compatibility
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Notes, comments, and feedback
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to